Slide background
Slide background
Slide background

Man trägt wieder Holzschindeln!

Die Bekleidung mit Holz ist natürlich, hat Tradition und wir haben Erfahrung damit. Wir zeigen auf, dass Holzschindeln absolut berechenbar sind, in Qualität, Dimension und Dauerhaftigkeit.

 

Charakteristik:

  • Verwendung finden nur wetterfeste, fäulnisfeste Holzarten.
  • Üblich in der Natur ist die schuppenartige schützende Deckung, so auch die mehrlagige Schindeldeckung.
  • Ganz ohne chemischen Holzschutz geht’s auch, wir zeigen es.
  • Spaltrauhe Schindelflächen liegen locker, luftig aneinander, dadurch werden Feuchtestau und Fäulnis vermieden.
  • Wasser läuft parallel mit der senkrechten Holzfaser ab.
  • Bewetterte DACH wie WAND Flächen werden nach etwa einem Jahr naturgrau.
  • Diese Patina des Holzes bedarf keinerlei Anstriche oder Pflege und bleibt zeitlos über Jahrzehnte gleich.

 


Beyer-Holzschindel GmbH
Vöcklatal 37 "Schwendtmühle"
A-4890 Weissenkirchen im Attergau

 

 

 


Tel.: +43 / 7684 / 20499
Fax: +43 / 7684 / 20249
beyer@holzschindel.at



IMPRESSUM
DATENSCHUTZ