Fragen & Antworten
Wiederkehrende Fragen zum Thema Holzschindel
Wir bekommen immer wieder Anfragen - großteils per E-Mail - die weitgehend die gleichen Themen betreffen.
Deshalb veröffentlichen wir einen Auszug aus eingehenden Fragen sowie unsere Antworten dazu. Wir sind sicher, dass auch die eine oder andere Frage von Ihnen damit beantwortet wird.
Sollten Sie noch weitere Informationen von uns benötigen - bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
- Was kostet ein Schindel DACH mit 120 m²?
- Wir planen ein extrem flaches DACH mit 8° und 12° Dachneigung - Anfrage eines Architektur Studenten.
- Welcher Unterbau ist bei einem DACH und einer WAND erforderlich? Wie plant man eine innenliegende Rinne?
- Auf ein Naturstammhaus planen wir ein Holzschindel DACH. Wie verhalten sich Holzschindeln beim Hagelschlag?
- Welche Unterschiede haben denn gesägte Zeder Schindeln gegenüber gespaltene?
- Unterschiede verschiedenster Holzarten in Bezug auf Dauerhaftigkeit und Ästhetik für unsere geplante WAND fehlen mir.
- Bieten Sie auch ein Lärchen Bretterdach an? Welche Unterschiede in Haltbarkeit und Preis zu gespaltenen Lärchenschindeln bestehen?
- Haltbarkeitsunterschiede von Lärchen Schindeln zu Rot-Zeder Schindeln am DACH und an der WAND?